Mit Urteil vom 25.01.2017 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH, C-367/15) entschieden, dass ein Rechteinhaber die Wiedergutmachung des durch einen Urheberrechtsverletzer verursachten Schadens durch Zahlung eines Geldbetrages verlangen kann, der dem Doppelten oder sogar Dreifachen der angemessenen Vergütung entspricht, die üblicherweise für die Erteilung der Nutzungsrechte zu zahlen gewesen wäre.
Artikel 13 Abs. 1 Unterabsatz 2 Buchstabe b) der Richtlinie 2004/48 steht einer entsprechenden nationalen Regelung nicht entgegen. Nach deutschem Recht wird die angemessene Lizenzgebühr verdoppelt, wenn der Urheber entgegen § 13 UrhG nicht benannt wurde. Dies ist regelmäßig beim sogenannten Bilderklau (Copy & Paste) der Fall.
In der aktuellen Ausgabe „GesundheitsRecht“, Zeitschrift für Arztrecht, Krankenhausrecht, Apotheken- und Arzneimittelrecht, berichtet Rechtsanwalt Thomas Meinke über einen Fall, in dem ein Urologe einen Portalbetreiber für Arztbewertungen auf Unterlassung wegen ehrverletzender und geschäftsschädigender Meinungsäußerungen verklagte, wobei die Meinungsäußerungen durch einen anonymen Dritten abgeben wurde. Die Klage hatte keinen Erfolg, denn in diesem Streitfall war das Recht des Portalbetreibers auf Kommunikationsfreiheit vorrangig gegenüber dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Urologen und seiner Berufsfreiheit.
Die Konsequenzen für die Praxis sind, dass sich Unternehmer nicht gegen eine Aufnahme in einem Bewertungsportal sperren können und auch keine Informationen über die Nutzer, die die Einträge erstellen, erhalten.
Quelle: GesundheitsRecht 12/2016, S. 763 ff., www.gesr.de
Ein Webdesigner ist für die Einholung aller erforderlichen Rechte verantwortlich. Ihn trifft eine Aufklärungspflicht über die Entgeltlichkeit verwendeter Lichtbilder.
Der Fall
Ein Webseitenbetreiber wurde wegen der Verwendung nicht lizenzierter Lichtbilder abgemahnt. Der Fotograf verklagte ihn wegen Verstoßes gegen das Urheberpersönlichkeitsrecht, weil er die nach § 13 Urhebergesetz erforderliche Urheberbenennung unterlassen hatte.Außerdem verlangte er im Wege der Lizenzanalogie Schadensersatz für die Verwendung seiner Lichtbilder.
Das Gericht entschied, dass der Webdesigner wegen mangelhafter Erfüllung des Designvertrages gegenüber seinem Auftraggeber auf Schadensersatz haftet. Binde ein Webdesigner Fotos aus einer Online-Fotoplattform ohne Urheberbenennung auf der Webseite ein, so handele er pflichtwidrig. Dem Webseitenbetreiber stehe daher ein Schadensersatzanspruch aus § 280 Absatz 1 BGB zu.
Webdesigner treffe eine Aufklärungspflicht, ob und in welchem Umfang Lizenzgebühren für den Einsatz von Lichtbildern auf einer Homepage gezahlt werden müssten.
LG Bochum, Urteil vom 16. August 2016, 9 S 17/16 rkr.
Eine der einflussreichsten Erfindung des 20. Jahrhundert war der Transistor. Kein Computerchip ist ohne ihn denkbar, denn jeder einzelne Chip enthält viele Millionen Transistoren. Kaum ein elektrisches Gerät funktioniert heutzutage noch ohne sie.
Dabei war die Konstruktion des ersten Transistors das Ergebnis einer intensiven und zielgerichteten Forschungsarbeit. Seine Erfindung ist beispielhaft dafür, wie die Grundlagenforschung und die industrielle Anwendung sich gegenseitig antreiben.
Im Dezember 1947 wurde der erste funktionsfähige Halbleiterverstärker aus Germanium gebaut. Das Gerät konnte elektrische Schwingungen über einen weiten Frequenzbereich verstärken und zur Übertragung eines Tonsignals eingesetzt werden. Die Bell-Laboratories nannten das Gerät „Transistor“, abgeleitet von „transfer“ und „resistor“, Übertragung und Widerstand.
Die Wissenschaftler erhielten aber auf ihren Transistor kein Patent, da Professor Julius Lilienfeld schon Jahre zuvor drei Patentanmeldung für Halbleiterbauelemente eingereicht hatte, darunter auch eine für einen Verstärker (US1745175 (A) vom 08.10.1926). Stattdessen erhielten die Wissenschaftler der Bell-Laboratories 1956 für die Erfindung des Transistors den Nobelpreis für Physik.
Die ersten Transistoren wurden in der sogenannten Flächentechnik hergestellt. Die Übergänge vom positiv zum negativ dotierten Halbleiter wurden durch zuvor dotierte und dann aneinander gefügte Siliziumsquader erzeugt. Heutzutage verwendet man dagegen planare Transistoren. Sie werden aus einem Halbleiterstück gefertigt, das teilweise positiv und teilweise negativ dotiert wurde. Mit dieser weiterentwickelten und perfektionierten Planar-Technik werden heute noch Computerchips gebaut.
Transistoren besitzen wichtige Vorzüge, insbesondere höhere Schaltgeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit sowie einen geringeren Energieverbrauch gegenüber der früheren Elektronenröhre. Der 1955 von IBM produzierte erste Transistor-Computer verbrauchte nur noch 5 % Strom gegenüber einem vergleichbaren Röhren-Rechner.
Jeder vierte Onlinehändler wurde im letzten Jahr kostenpflichtig abgemahnt. Die Kosten beliefen sich auf EUR 1.500,00 bis über EUR 3.000,00. Marken- und Urheberrechtsverletzungen waren Gegenstand der meisten Abmahnungen.
Es folgten Verstöße gegen das Widerrufsrecht, sowie gegen die Preisangaben- und Produktkennzeichnungsvorschriften. Falsche oder fehlende Widerrufsbelehrungen oder -formulare, fehlende Hinweise auf gesetzliche Gewährleistungsrechte, die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen, waren ebenso Gegenstand von Beanstandungen, wie der Versand von Werbe-Emails ohne Einwilligung, ein falsches Impressum oder die fehlerhafte Beschriftung des Bestell-Buttons.
Die meisten Abmahnungen kamen von Mitbewerbern und Schutzrechtsinhabern. Wer vorgesorgt hat, und sich rechtzeitig beraten ließ, blieb meist von Abmahnungen verschont. Die Kosten hierfür lagen mit ca. EUR 1.000,00 deutlich unter den Kosten einer Abmahnung. Wer sich gegen eine Abmahnung zur Wehr setzte, war in ¾ aller Fälle zumindest teilweise erfolgreich. Entweder konnten die Kosten gesenkt oder die Unterlassungserklärung modifiziert werden.
Ob vor oder nach einer Abmahnung: Eine anwaltliche Beratung lohnt stets.
Am 01.12.2016 wurden durch das United States Patent and Trademark Office (USPTO) insgesamt 60 Patentanmeldungen von Google veröffentlicht. In einer Patentanmeldung wird eine Methode zu Steuerung eines autonomen Kraftfahrzeuges beansprucht. Eine weitere Patentanmeldung beschreibt Techniken und Vorrichtungen zur Befestigung elektronischer Komponenten an interaktiven Textilien.
Autonomes Kraftfahrzeug: US-Patentanmeldung 20160349750
Hier wird ein Fahrzeug zum autonomen Transport von Fahrgästen offenbart, wobei das Fahrzeug kein Lenkrad und keine Steuerelemente für die Beschleunigung und Verzögerung aufweist. Es sind jedoch wenigstens ein Boardcomputer und ein Satz von Benutzereingabetasten vorgesehen, wobei ein Fahrgast die Benutzereingabetasten zum Starten einer Reise oder zum Stoppen des Fahrzeuges nutzen kann. Die Benutzereingabetasten umfassen im Wesentlichen eine Doppelfunktions-Taste und eine Notstopp-Taste. Die erste Aufgabe der Doppelfunktions-Taste ist die Festlegung der Reiseroute zum gewünschten Zielort und die zweite Funktion dieser Taste ist das Starten und Stoppen des Fahrzeuges.
Interaktive Textilien: US-Patentanmeldung 20160345638
Diese Patentanmeldung beschreibt Techniken und Vorrichtungen zur Befestigung elektronischer Komponenten an interaktiven Textilien. Unter interaktiven Textilien versteht die Anmeldung ein Textil, in welches ein leitender Faden, z.B. ein Kupferdraht, eingewebt ist. Um eine elektronische Komponente (z. B. eine flexible Leiterplatte) an dem leitfähigen Faden anzubringen, wird bei der Herstellung des Textils ein kleiner Teilbereich des Textils so entfernt, dass ein kurzes Stück des leitfähigen Fadens freigelegt wird.
Veröffentlichte Google-Patentanmeldungen vom 01.12.2016
1 | 20160353531 | MULTI-MODE LED ILLUMINATION SYSTEM |
2 | 20160353413 | METHODS FOR CODEBOOK SUB-SAMPLING |
3 | 20160353146 | METHOD AND APPARATUS TO REDUCE SPHERICAL VIDEO BANDWIDTH TO USER HEADSET |
4 | 20160353098 | ACTIVE SHUTTER HEAD MOUNTED DISPLAY |
5 | 20160353090 | OMNISTEREO CAPTURE AND RENDER OF PANORAMIC VIRTUAL REALITY CONTENT |
6 | 20160353089 | CAPTURE AND RENDER OF PANORAMIC VIRTUAL REALITY CONTENT |
7 | 20160353061 | MULTIMEDIA CONFERENCE BROADCAST SYSTEM |
8 | 20160353018 | OMNISTEREO CAPTURE FOR MOBILE DEVICES |
9 | 20160352982 | CAMERA RIG AND STEREOSCOPIC IMAGE CAPTURE |
10 | 20160352828 | ASYNCHRONOUS AND SYNCHRONOUS RESOURCE LINKS |
11 | 20160352827 | SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATIC CLOUD-BASED FULL-DATA BACKUP AND RESTORE ON MOBILE DEVICES |
12 | 20160352791 | STREAMING SPHERICAL VIDEO |
13 | 20160352744 | AUTHORIZATION IN A DISTRIBUTED SYSTEM USING ACCESS CONTROL LISTS AND GROUPS |
14 | 20160352743 | ACCESS CONTROL FOR ENTERPRISE KNOWLEDGE |
15 | 20160352712 | IN-VEHICLE SHARED-SCREEN SYSTEM WITH WRITE BACK TO MULTIPLE USER ACCOUNTS |
16 | 20160352430 | Apparatus and Method for Efficient Two-Way Optical Communication Where Transmitter May Interfere with Receiver |
17 | 20160351200 | LOCAL PERSISTING OF DATA FOR SELECTIVELY OFFLINE CAPABLE VOICE ACTION IN A VOICE-ENABLED ELECTRONIC DEVICE |
18 | 20160351199 | MULTI-STAGE HOTWORD DETECTION |
19 | 20160351194 | CONTEXT-SENSITIVE DYNAMIC UPDATE OF VOICE TO TEXT MODEL IN A VOICE-ENABLED ELECTRONIC DEVICE |
20 | 20160351193 | CONVERSATIONAL AGENTS |
21 | 20160351188 | LEARNING PRONUNCIATIONS FROM ACOUSTIC SEQUENCES |
22 | 20160351056 | FALLBACK REQUESTS FOR AUTONOMOUS VEHICLES |
23 | 20160351046 | USE OF OPTICAL REFLECTANCE PROXIMITY DETECTOR IN BATTERY-POWERED DEVICES |
24 | 20160351043 | SYSTEM AND METHOD FOR INTERACTIVE SECURITY |
25 | 20160351032 | SYSTEMS AND METHODS FOR ANNOUNCING LOCATION OF UNAUTHORIZED PARTY |
26 | 20160350988 | SYSTEMS AND METHODS FOR ANTICIPATORY LOCKING AND UNLOCKING OF A SMART-SENSOR DOOR LOCK |
27 | 20160350977 | VIRTUAL REALITY EXPEDITIONS |
28 | 20160350972 | MULTIDIMENSIONAL GRAPHICAL METHOD FOR ENTERING AND EXITING APPLICATIONS AND ACTIVITIES IN IMMERSIVE MEDIA |
29 | 20160350964 | SYSTEM AND METHOD OF INDICATING TRANSITION BETWEEN STREET LEVEL IMAGES |
30 | 20160350900 | Convolutional Color Correction |
31 | 20160350561 | POLICIES FOR SECRETS IN TRUSTED EXECUTION ENVIRONMENTS |
32 | 20160350433 | GENERATING TRAVEL QUERIES IN RESPONSE TO FREE-TEXT SEARCH QUERIES |
33 | 20160350414 | PROVIDING KNOWLEDGE PANELS WITH SEARCH RESULTS |
34 | 20160350383 | PREDICTING USER NEEDS FOR A PARTICULAR CONTEXT |
35 | 20160350320 | DYNAMICALLY UPDATABLE OFFLINE GRAMMAR MODEL FOR RESOURCE-CONSTRAINED OFFLINE DEVICE |
36 | 20160350307 | SEARCH PERSONALIZATION AND AN ENTERPRISE KNOWLEDGE GRAPH |
37 | 20160350306 | WORLD KNOWLEDGE TRIGGERS |
38 | 20160350304 | PROVIDING SUGGESTED VOICE-BASED ACTION QUERIES |
39 | 20160350232 | MEMORY SYSTEM ARCHITECTURE |
40 | 20160350214 | IDLE TIME SOFTWARE GARBAGE COLLECTION |
41 | 20160350136 | ASSIST LAYER WITH AUTOMATED EXTRACTION |
42 | 20160350134 | PERSONAL ASSISTANT PROVIDING PREDICTIVE INTELLIGENCE USING ENTERPRISE CONTENT |
43 | 20160350130 | DELAYED SHUT DOWN OF A COMPUTER |
44 | 20160350094 | APPLICATION DOWNLOAD EMULATION |
45 | 20160350089 | CODE CACHING SYSTEM |
46 | 20160350070 | SELECTIVE ABORTING OF ONLINE PROCESSING OF VOICE INPUTS IN A VOICE-ENABLED ELECTRONIC DEVICE |
47 | 20160350001 | CONSISTENT, DISK-BACKED ARRAYS |
48 | 20160349955 | PROVIDING AUTO-FOCUS FOR A SEARCH FIELD IN A USER INTERFACE |
49 | 20160349939 | SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING AN IMAGE FOR DISPLAY |
50 | 20160349845 | Gesture Detection Haptics and Virtual Tools |
51 | 20160349842 | TECHNIQUES FOR SIMULATED PHYSICAL INTERACTION BETWEEN USERS VIA THEIR MOBILE COMPUTING DEVICES |
52 | 20160349836 | VIRTUAL REALITY HEADSET |
53 | 20160349791 | VIRTUAL REALITY HEADSET AND DEVICE CASE |
54 | 20160349750 | AUTONOMOUS VEHICLES |
55 | 20160349520 | MODULAR ACCESSORIES FOR HEAD-MOUNTABLE DEVICE |
56 | 20160349473 | Spooling Cable |
57 | 20160349064 | POINT-OF-INTEREST LATENCY PREDICTION USING MOBILE DEVICE LOCATION HISTORY |
58 | 20160349063 | Dynamically Integrating Offline and Online Data in a Geographic Application |
59 | 20160348798 | Rotary Valve with Brake Mode |
60 | 20160345638 | Attaching Electronic Components to Interactive Textiles |
Online-Händler in Deutschland, die mit Black Friday werben, könnten abgemahnt werden, denn Black Friday ist eine eingetragene Wort-Marke der Super Union Holdings Ltd. mit Schutzwirkung für Deutschland.
Die Marke wurde für sehr viele Produkte eingetragen, wobei zu beachten ist, dass nicht nur eine Warenidentität, sondern auch eine Warenähnlichkeit zu einer Markenverletzung führen kann.
Sollten Sie schon eine Abmahnung erhalten haben, ist es nötig, eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben, die nur so lange gilt, wie die Marke existiert. Dies ist wichtig, da schon vier Löschungsanträge gegen die Marke eingereicht wurden.
Die Marke wurde am 30.10.2013 angemeldet und am 20.12.2013 für die folgenden Waren und Dienstleistungen in das Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes eingetragen:
Nizza-Klasse 09
Abtropfständer für fotografische Zwecke; Abzweigdosen, -kästen [Elektrizität]; Additionsmaschinen; Aerometer; Akkumulatoren, elektrisch; Akkumulatoren, elektrisch, für Fahrzeuge; Akkumulatorengefäße; Akkumulatorenkästen; akustische Koppler; Alarmgeräte; Alarmgeräte [akustisch]; Alarmglocken, elektrisch; Alarmpfeifen; Alkoholmesser; Amperemeter [Stromstärkemesser]; Analysegeräte, nicht für medizinische Zwecke; Anemometer; Anker [Elektrizität]; Anlasserkabel für Motoren; Anoden; Anodenbatterien; Anrufbeantworter; Anschlussdosen, -kästen [Elektrizität]; Anschlussteile für elektrische Leitungen; Anschlussteile, elektrische; Antennen; Antikathoden; Apertometer [Optik]; Apparate und Anlagen zur Erzeugung von Röntgenstrahlen, nicht für medizinische Zwecke; Apparate und Instrumente für die Astronomie; Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln, Speichern, Regeln und Kontrollieren von Elektrizität; Apparate zum Aufzeichnen von Entfernungen; Apparate zum Messen der Fellstärke; Apparate zum Umfüllen von Sauerstoff; Apparate zur Messung der Lederstärke; Apparate zur Sicherung des Schienenverkehrs; Arbeitskontrollspiegel; Asbestbekleidungsstücke zum Schutz gegen Feuer; Asbesthandschuhe zum Schutz gegen Unfälle; Asbestschutzschirme für Feuerwehrleute; Atemgeräte zum Tauchen; Atemgeräte, außer für künstliche Beatmung; Atemmasken [ausgenommen für künstliche Beatmung]; Atemschutzgeräte mit Luftfilter; Auslöser [Fotografie]; Auswuchtgeräte; automatische Steuerungseinrichtungen für Fahrzeuge; Azimutalinstrumente; Baken, leuchtend; Barometer; Batterien, elektrisch; Begrenzer [Elektrizität]; Belichtungsmesser; Benzinuhren; Beobachtungsinstrumente; Betatrons; Bilddateien zum Herunterladen; Bildfunkgeräte; Bildtelefone; Bleiglanzdetektoren; Blenden [Fotografie]; Blendschutzbrillen; Blendschutzschirme; Blinker [Lichtsignale]; Blitzableiter; Blitzlichte [Fotografie]; Blitzlichtlampen [Fotografie]; Brennöfen für Laborzwecke; Briefwaagen; Brillen [Optik]; Brillenetuis; Brillenfassungen, -gestelle; Brillengläser; Brückenwaagen; Brutapparate für Bakterienkulturen; CD-Player; chemische Apparate und Instrumente; Chips [integrierte Schaltkreise]; Chromatografiegeräte für Laborzwecke; Chronografen [Zeiterfassungsgeräte]; Codierer [Datenverarbeitung]; codierte Identifikationsarmbänder, magnetisch; codierte Magnetkarten; codierte Service- und Identifikationskarten; Compact-Disks [ROM, Festspeicher]; Compact-Disks [Ton, Bild]; Computer; Computerbetriebsprogramme [gespeichert]; Computerbildschirme; Computerperipheriegeräte; Computerprogramme [gespeichert]; Computerprogramme [herunterladbar]; Computersoftware [gespeichert]; Computerspielsoftware; Computertastaturen; Crashtest-Dummys; Datenverarbeitungsgeräte; Dekompressionskammern; dekorative Magnete; Densimeter; Densitometer; Destilliergeräte für wissenschaftliche Zwecke; Destillierkolben [Laborgeräte]; Detektoren; Diagnoseapparate, nicht für medizinische Zwecke; Diapositive; Diaprojektoren; Dichtemesser; Diebstahlalarmanlagen, elektrisch; Diebstahlalarmgeräte; Diffraktionsgeräte [Mikroskopie]; digitale Fotorahmen; digitaler Bilderrahmen; Diktiermaschinen; Dimmer [Lichtregler]; Diopterlineale; Disketten; Diskettenlaufwerke [für Computer]; DNA-Chips; DNS-Chips; Dosiergeräte; Drähte aus Metalllegierungen für elektrische Sicherungen; Drehzahlmesser; Drosselspulen; Drucker für Computer; Druckmessgeräte; Druckschreiber; Druckverlustanzeiger [automatisch] für Fahrzeugreifen; Dunkelkammerlampen [Fotografie]; Dunkelkammern [Fotografie]; DVD-Spieler, DVD-Player; Dynamometer; Eierdurchleuchter; elektrisch heizbare Socken; elektrische Anlagen für die Fernsteuerung industrieller Arbeitsvorgänge; elektrische Fernzündungsgeräte; elektrische Schlösser; elektrische Sensoren; elektrische Spulen; elektrische Transformatoren; elektrische Widerstände; Elektrodrähte; Elektrokabel; Elektrokondensatoren; Elektrolyseure; Elektromagnetspulen; Elektronenröhren; elektronische Anzeigetafeln; elektronische Publikationen [herunterladbar]; elektronische Stifte [für Bildschirmgeräte]; elektronische Terminkalender; Elektrozäune; Empfangsgeräte [Ton-, Bild-]; Endoskope, nicht für medizinische Zwecke; Entfernungsmesser [Telemeter]; Entfernungsmessgeräte; Entladungsröhren, elektrisch, nicht für Beleuchtungszwecke; Entmagnetisiergeräte für Magnetbänder; Entstörgeräte [Elektrizität]; Epidiaskope; Ergometer; Fadenzähler; Fahrkartenautomaten; Fahrtenschreiber für Fahrzeuge; Fakturiermaschinen; Falschgelddetektoren; Faxgeräte; Feldstecher; Ferngläser; Fernrohre; Fernschalter; Fernschreiber; Fernsehapparate; Fernsprechapparate; Fernsteuergeräte [elektrodynamisch] für Eisenbahnweichen; Fernsteuerungsgeräte; Feuerlöschboote; Feuerlöschdecken; Feuerlöscher; Feuerlöschfahrzeuge; Feuerlöschpumpen; Feuermelder; Feuerpatschen; Feuerschutzbekleidung; Feuerschutzbekleidungsstücke; Feuerwehrschläuche; Filme [belichtet]; Filmkameras; Filmschneidegeräte; Filter für Atemmasken; Filter für fotografische Zwecke; Fluoreszenzschirme; Fotoapparate; Fotoelemente; Fotokopiergeräte [fotografische, elektrostatische, thermische]; Fotometer; Frankierungskontrollgeräte; Freisprecheinrichtung für Telefone; Frequenzmesser; Funkenfänger; Funkmasten; Funksprechgeräte; Funktelegrafiegeräte; galvanische Elemente; galvanische Zellen; Galvanometer; Gärungsapparate [Laborgeräte]; Gasanalysegeräte; Gasometer; Gaszähler [Messinstrumente]; gedruckte Leiterplatten; gedruckte Schaltungen; Geldautomaten; geldbetätigte Musikboxen; Geldzähl- und Geldsortiermaschinen; Geschwindigkeitsanzeiger; Geschwindigkeitskontrollgeräte für Fahrzeuge; Geschwindigkeitsmesser [Fotografie]; Geschwindigkeitsregler für Plattenspieler; Gesichtsschutzschirme für Arbeiter; Gewichte; Gewindelehren; Gitter für elektrische Akkumulatoren; Glas mit elektrisch leitendem Überzug; Glaskolben [Retorten]; GPS-Geräte; Halbleiter; Halometer; Halter für elektrische Spulen; Handgelenkauflagen zur Verwendung mit Computern; herunterladbare Bilddateien; Hochfrequenzgeräte; Höhenmesser; Hologramme; Hundepfeifen; Hydrometer; Hygrometer [Feuchtigkeitsmesser]; Identifikationskarten, magnetische; Induktoren [Elektrizität]; Interfaces [Schnittstellengeräte oder -programme für Computer]; Ionisationsgeräte, nicht zur Behandlung von Luft oder Wasser; Kabelkanal, elektrisch; Kabelkennfäden für elektrische Leitungen; Kabelkennmäntel für elektrische Leitungen; Kabelklemmen [Elektrizität]; Kabelmäntel für elektrische Leitungen; Kaliber [Messgeräte]; Kalibrierringe; Kapillarröhren; Karten mit integrierten Schaltkreisen [Smartcards]; Kassettenabspielgeräte; Kassettenrahmen [Fotografie]; Kathoden; Kesselkontrollgeräte; kinematografische Filme [belichtet]; Klappenschränke [Elektrizität]; Klarschriftleser [Datenverarbeitung]; Klemmen [Elektrizität]; Klingelknöpfe; Klingeln [Alarmanlagen]; Klingeltöne zum Herunterladen für Mobiltelefone; Klinometer; Kneifer [Augengläser]; Kneiferetuis; Kneiferfassungen; Kneiferkettchen; Kneiferschnüre; Knieschützer für Arbeiter; Koaxialkabel; Kollektoren, elektrisch; Komparatoren; Kompasse; Kontakte, elektrisch; Kontaktlinsen; Kontaktlinsenetuis; Kontrollapparate, elektrisch; Kopfhörer; Koppler [Datenverarbeitung]; Korrektionslinsen [Optik]; kosmografische Instrumente; Kraftstoffanzeiger; kugelsichere Westen; Kupferdraht, isoliert; Kupplungen, elektrische; Laborplatten; Laborzentrifugen; Ladegeräte für Akkumulatoren; Ladegeräte für elektrische Akkumulatoren; Laktodensimeter; Laktometer; Landvermessungsinstrumente; Laptophüllen; Laptops; Laptoptaschen; Laser, nicht für medizinische Zwecke; Laternae Magicae; Lautsprecher; Lautsprecherboxen; Lehren; Lehren [Messinstrumente]; Leiter [elektrische]; Leitungsrohre, elektrisch; Lesegeräte [Datenverarbeitung]; Leuchtbojen; Leuchtdioden [LEDs]; Leuchtschilder; Licht-Zeiger [Laser-pointer]; Lichtpausapparate; Lichtpausapparate [Heliografie]; Lichtstärkemesser; Lineale [Messinstrumente]; Lochkartenbüromaschinen; Logs; Lotbleie; Lotungsgeräte, -maschinen; Luftanalysegeräte; Lupen [Optik]; Magnetbänder; Magnetbandgeräte [Datenverarbeitung]; Magnetdatenträger; Magnetdrähte; Magnete; Magnetplatten; Magnetventile [elektromagnetische Schalter]; Manometer; Markierungsbojen; Maße; Masken für Schweißer; Maßstäbe; Maßstäbe für Näherinnen; Material für elektrische Leitungen [Drähte, Kabel]; Materialprüfinstrumente und -maschinen; mathematische Instrumente; Mäuse [Datenverarbeitung]; Mauspads [Mausmatten]; Mechaniken für geldbetätigte Automaten; Mechaniken für münzbetätigte Automaten; Mechaniken, geldbetätigt, für Fernsehapparate; Megafone; Membranen für wissenschaftliche Apparate; Mengenmesser; Messgeräte; Messgeräte, elektrisch; Messgläser; Messinstrumente; Messlatten; Messlöffel; Messstangen; Messtische [Messinstrumente]; Metalldetektoren für gewerbliche oder militärische Zwecke; meteorologische Ballons; meteorologische Instrumente; Metermaße für Näherinnen; Meterstäbe; Metronome; Mikrofone; Mikrometer; Mikrometerschrauben für optische Instrumente; Mikroprozessoren; Mikroskope; Mikrotome; Mobiltelefone; Modems; Monitore [Computerhardware]; Monitore [Computerprogramme]; Montiervorrichtungen für kinematografische Filme; Mundschutz; Musikautomaten [geldbetätigt]; Musikdateien zum Herunterladen; Nahrungsmittelanalysegeräte; Nasenklemmen für Schwimmer; nautische Apparate und Instrumente; Navigationsgeräte für Fahrzeuge [Bordcomputer]; Navigationsinstrumente; Nebelsignale [ohne Zündstoffe]; Neigungsmesser; Neonröhren für die Werbung; Nivellierfernrohre; Nivellierinstrumente; Nonien; Notebooks (Computer); Objektive für die Astrofotografie; Objektive [Optik]; Objektträgerkassetten für die Mikroskopie; Ohmmeter; Ohrtampons für Taucher; Oktanten; okularbestückte Instrumente; Okulare; Optikerwaren; optische Apparate und Instrumente; optische Datenträger; optische Faserkabel; optische Fasern [Lichtleitfäden]; optische Kondensatoren; optische Lampen; optische Linsen; optische Platten [Datenverarbeitung]; optisches Glas; Osmoseapparate für wissenschaftliche oder Unterrichtszwecke; Oszillografen; Ozonisierungsapparate; Parabolspiegel zur Bündelung von Lichtstrahlen; Parkuhren; Pedometer; Periskope; Personenrufgeräte [Pager]; Petrischalen; physikalische Apparate und Instrumente; Pipetten; Planimeter; Platten für elektrische Akkumulatoren; Plattenspieler; Plattenwechsler [Datenverarbeitung]; Plotter; Polarimeter; Präparierbestecke für die Mikroskopie; Präzisionsmessgeräte; Präzisionswaagen; Prismen [Optik]; Projektionsgeräte; Projektionsschirme; Pyrometer; Quecksilberrichtwaagen; Radargeräte; radiologische Apparate für gewerbliche Zwecke; Radios; Radios für Fahrzeuge; Rahmen für Diapositive; Rahmungsgeräte für Diapositive; Raster für die Fotogravur; Rauchdetektoren; Reagenzgläser; Rechenbretter (Abakusse); Rechenmaschinen; Rechenscheiben; Rechenschieber; Reflexscheiben für Kleidung, zum Schutz vor Verkehrsunfällen; Refraktometer; Refraktoren; Registrierkassen; Regulatoren für Bühnenbeleuchtung; Reinigungsbänder für Tonköpfe; Reinigungsvorrichtungen für Schallplatten; Reithelme; Relais, elektrisch; Retortenuntersetzer; Rettungsbojen; Rettungsflöße; Rettungsleitern; Rettungsnetze; Rettungsplanen; Rettungsringe; Rettungsvorrichtungen; Rettungswesten; Rheostate; Richtwaagen [Instrumente für die Feststellung der Horizontalen]; Riemen für Mobiltelefone; Rockabrunder; Röntgenapparate, nicht für medizinische Zwecke; Röntgenbilder [ausgenommen für medizinische Zwecke]; Röntgenfilme [belichtet]; Röntgenröhren, nicht für medizinische Zwecke; Röntgenschirme für gewerbliche Zwecke; Rostschutzvorrichtungen [kathodisch]; Saccharimeter; Salzwaagen; Sanduhren; Saphirnadeln für Plattenspieler; Satelliten für wissenschaftliche Zwecke; Satellitennavigationsgeräte; Satiniergeräte für Fotografien; Säuremesser; Säuremesser für Akkumulatoren; Scanner [Datenverarbeitung]; Schallleitungen; Schallmembranen; Schallmessgeräte; Schallplatten; Schalltrichter für Lautsprecher; Schaltanschlusstafeln; Schalter; Schalter [Stromunterbrecher]; Schaltgeräte, elektrisch; Schaltkreise, integrierte; Schaltpulte [Elektrizität]; Schalttafeln [Elektrizität]; Schieblehren; Schiffskompasse; Schiffssignalanlagen; Schilder [mechanisch]; Schirme [Fotografie]; Schmelzsicherungen; Schmelztiegel; Schnellwaagen; Schrittzähler; Schutzanzüge für Flieger; Schütze (Elektrizität); Schutzhandschuhe gegen Röntgenstrahlen für gewerbliche Zwecke; Schutzhelme; Schutzhelme für den Sport; Schutzmasken *; Schutzvorrichtungen gegen Röntgenstrahlen, nicht für medizinische Zwecke; Sender für elektronische Signale; Sender [Fernmeldewesen]; Sender [Telekommunikation]; Senkbleie; Senklote [Bleilote]; Senkschnüre; Sextanten; Sicherheits-Kombigurte [ausgenommen für Fahrzeugsitze oder Sportsausrüstungen]; Sicherungsetiketten, elektronische für Waren; Signalanlagen, leuchtend oder mechanisch; Signalbojen; Signalfernsteuergeräte [elektrodynamisch]; Signalglocken; Signallaternen; Signalpfeifen; Signaltafeln, leuchtend oder mechanisch; Siliziumscheiben für integrierte Schaltkreise; Simulatoren für die Lenkung und die Kontrolle von Fahrzeugen; Sirenen; Solarkollektoren zur Stromerzeugung; Solarmodule zur Stromerzeugung; Sonare; Sonden für wissenschaftliche Zwecke; Sonnenbatterien; Sonnenbrillen; Spannungsmesser; Spannungsregler für Fahrzeuge; Speichergeräte für Datenverarbeitungsanlagen; Spektrografen; Spektroskope; Spezialbekleidung für Labore; Spezialetuis für fotografische Apparate und Instrumente; Spezialmöbel für Laboratorien; Sphärometer; Spiegel [optisch]; Sportbrillen; Sprachrohre; Sprinkleranlagen (Brandschutz); Spulen [Fotografie]; Stative für Fotoapparate; Stative für Kameras; Staudrucksonden; Stechuhren [Zeiterfassungsgeräte]; Steckdosen; Steckdosenabdeckungen; Stereoskope; stereoskopische Geräte; Strahlenmesser; Strahlrohre für Feuerlöschzwecke; Straßenbegrenzungspfosten [leuchtend oder mechanisch]; Streichmaße; Strichcodeleser; Stroboskope; Strombegrenzer für Beleuchtungsapparate; Stromgleichrichter; Stromleitungen; Stromschienen für Scheinwerfer; Stromschließer; Stromunterbrecher; Stromverlustanzeiger; Stromwandler; Stromwender; Sucher [fotografisch]; Sulfitometer; Summer; Tachometer; Taktmesser; Taschen für Mobiltelefone; Taschenrechner; Taschenübersetzer, elektronische; Taucheranzüge; Taucherhandschuhe; Tauchermasken; Taxameter; Teilchenbeschleuniger; Telefonapparate; Telefondrähte; Telefonhörer; telefonische Übertragungsapparate; Telegrafendrähte; Telegrafiegeräte; Teleprompter; Teleskope; Temperaturanzeiger; Temperaturetiketten, nicht für medizinische Zwecke; Theodolite; Thermometer, nicht für medizinische Zwecke; Thermostate; Thermostate für Fahrzeuge; Tonarme für Plattenspieler; Tonaufzeichnungsfilme; Tonaufzeichnungsgeräte; Tonbandgeräte; Tonmessgeräte; Tonträger; Tonübertragungsgeräte; Tonverstärker; Tonwiedergabegeräte; Totalisatoren [Addierwerke]; tragbare Abspielgeräte; tragbare Sprechfunkgeräte; tragbare Stereogeräte; Transformatoren zur Spannungserhöhung; Transistoren [elektronische]; Transponder; Trioden; Trockenapparate für Fotografien; Trockenständer [Fotografie]; Türgucker; Türklingeln, elektrisch; Überspannungsschutzgeräte; Überwachungsapparate, elektrisch; Übungspuppen für die Wiederbelebung [Instruktionsapparate]; Ultraschallgeräte, nicht für medizinische Zwecke; Ultraviolettfilter für fotografische Zwecke; Unfall-, Strahlen- und Feuerschutzbekleidungsstücke; Unfall-, Strahlen-, Feuerschutzschuhe; Unfallschutzhandschuhe; Unfallschutznetze; Unfallschutzvorrichtungen für den persönlichen Gebrauch; Unterrichtsapparate; Unterrichtsapparate [audiovisuell]; Urometer; USB-Sticks; Vakuummesser; Vakuumröhren [drahtlose Telegrafie und Telefonie]; Variometer; Ventilköpfe mit Druckmesser; Verbindungsmuffen für Elektrokabel; Verbindungsteile [Elektrizität]; Vergrößerungsapparate [Foto]; Verkehrsampeln [Lichtsignalanlagen]; Verkehrsleitkegel; Vermessungsapparate und -instrumente; Vermessungsketten; Verschlüsse [Fotografie]; Verstärkerröhren oder Verstärkerlampen; Verteilerschränke [Elektrizität]; Verteilertafeln [Elektrizität]; Videobänder; Videobildschirme; Videokameras; Videokassetten; Videorecorder; Videospielkassetten; Viskosimeter; Voltmeter; Vorrichtungen zum Auswechseln von Plattenspielernadeln; Vorsatzlinsen [Optik]; Waagen; Wägeapparate und -instrumente; Wägemaschinen; Wahlmaschinen; Wärmekontrollgeräte; Warndreiecke für Fahrzeuge; Waschschalen [Fotografie]; Wasserstandsanzeiger; Wassertiefenmesser; Wasserwaagen; Wechselsprechapparate; Wellenmesser; Windmesser; Windsäcke [Windanzeiger]; Winkelmaße [für Schreiner]; Winkelmesser; wissenschaftliche, Schifffahrts-, Vermessungs-, fotografische, Film-, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und Unterrichtsapparate und Unterrichtsinstrumente; Wünschelruten; Zähler; Zählwerke; Zeichentrickfilme; Zeitaufzeichnungsgeräte; Zeitschaltuhren, nicht für Uhrwerke; Zellenschalter [Elektrizität]; Zentraleinheiten [für die Datenverarbeitung]; Zielfernrohre für Schusswaffen; Zirkel [Messinstrumente]; Zündbatterien; Zyklotrons
Nizza-Klasse 35
Aktualisierung und Pflege von Daten in Computerdatenbanken; Aktualisierung von Werbematerial; Arbeitnehmerüberlassung auf Zeit; Aufstellung von Kosten-Preisanalysen; Auskünfte in Geschäftsangelegenheiten; Beratung bei der Organisation und Führung von Unternehmen; Beratung in Fragen der Geschäftsführung; Beratung in Fragen des Personalwesens; Beratungsdienste in Fragen der Geschäftsführung; Beschaffungsdienstleistungen für Dritte [Erwerb von Waren und Dienstleistungen für andere Unternehmen]; Betrieb einer Im- und Exportagentur; betriebswirtschaftliche Beratung; Buchführung; Büroarbeiten; Dateienverwaltung mittels Computer; Dienstleistungen des Einzelhandels über das Internet in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Dienstleistungen des Großhandels über das Internet in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Dienstleistungen einer Werbeagentur; Dienstleistungen eines Bauträgers, nämlich organisatorische Vorbereitung von Bauvorhaben; Dienstleistungen eines Steuerberaters, nämlich Erstellung von Steuererklärungen; Dienstleistungen eines Wirtschaftsprüfers; Durchführung von Auktionen und Versteigerungen; Durchführung von Transkriptionen; Durchführung von Unternehmensverlagerungen; Einzelhandels- oder Großhandelsdienstleistungen für pharmazeutische, veterinärmedizinische Artikel, Hygienepräparate sowie medizinische Artikel; Einzelhandelsdienstleistungen in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Einzelhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Entwicklung von Nutzungskonzepten für Immobilien in betriebswirtschaftlicher Hinsicht (Facility management); Ermittlungen in Geschäftsangelegenheiten; Erstellen von Statistiken; Erstellung von Abrechnungen (Büroarbeiten); Erstellung von betriebswirtschaftlichen Gutachten; Erstellung von Geschäftsgutachten; Erstellung von Rechnungsauszügen; Erstellung von Steuererklärungen; Erstellung von Wirtschaftsprognosen; Erteilung von Auskünften (Information) und Beratung für Verbraucher in Handels- und Geschäftsangelegenheiten [Verbraucherberatung]; Erteilung von Auskünften in Handels- und Geschäftsangelegenheiten; Fakturierung; Fernsehwerbung; Fotokopierarbeiten; Geschäftsführung für darstellende Künstler; Geschäftsführung für Dritte; Geschäftsführung für Sportler; Geschäftsführung von Hotels im Auftrag Dritter; Großhandelsdienstleistungen in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Herausgabe von Werbetexten; Hilfe bei der Führung von gewerblichen oder Handelsbetrieben; Informationen in Geschäftsangelegenheiten; kommerzielle Verwaltung der Lizenzierung von Waren und Dienstleistungen für Dritte; Kundengewinnung und -pflege durch Versandwerbung (Mailing); Layoutgestaltung für Werbezwecke; Lohn- und Gehaltsabrechnung; Mannequindienste für Werbe- und verkaufsfördernde Zwecke; Marketing; Marketing [Absatzforschung]; Marktforschung; Meinungsforschung; Nachforschung in Computerdateien [für Dritte]; Nachforschungen in Geschäftsangelegenheiten; Öffentlichkeitsarbeit [Public Relations]; Online- oder Katalogversandhandelsdienstleistungen in den Bereichen: Chemische Erzeugnisse, Anstrichmittel, Drogeriewaren, Kosmetikwaren und Haushaltswaren, Brennstoffe und Treibstoffe, Waren des Gesundheitssektors, Maschinen, Werkzeuge und Metallwaren, Bauartikel, Heimwerkerartikel und Gartenartikel, Hobbybedarf und Bastelbedarf, Elektrowaren und Elektronikwaren, Tonträger und Datenträger, sanitäre Anlagen, Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, Feuerwerkskörper, Uhren und Schmuckwaren, Musikinstrumente, Druckereierzeugnisse, Papierwaren und Schreibwaren, Büroartikel, Täschnerwaren und Sattlerwaren, Einrichtungswaren und Dekorationswaren, Zelte, Planen, Bekleidungsartikel, Schuhe und Textilwaren, Spielwaren, Sportwaren, Lebensmittel und Getränke, landwirtschaftliche Erzeugnisse, gartenwirtschaftliche Erzeugnisse und forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Tabakwaren und sonstige Genussmittel; Online-Werbung in einem Computernetzwerk; Organisation und Durchführung von Werbeveranstaltungen; Organisation und Veranstaltung von Modeschauen für werbe- und verkaufsfördernde Zwecke; Organisation von Ausstellungen und Messen für wirtschaftliche und Werbezwecke; Organisation von Modenschauen zu Werbezwecken; Organisationsberatung in Geschäftsangelegenheiten; organisatorische Beratung; organisatorisches Projektmanagement im EDV-Bereich; Outsourcing-Dienste [Hilfe bei Geschäftsangelegenheiten]; Personal-, Stellenvermittlung; Personalanwerbung; Personalauswahl mit Hilfe von psychologischen Eignungstests; Personalleasing; Plakatanschlagwerbung; Planung und Überwachung von Unternehmensentwicklungen in organisatorischer Hinsicht; Planung von Werbemaßnahmen; Planungen [Hilfe] bei der Geschäftsführung; Präsentation von Firmen im Internet und anderen Medien; Präsentation von Waren in Kommunikations-Medien, für den Einzelhandel; Preisvergleichsdienste; Produktion von Werbefilmen; Publikation von Druckerzeugnissen (auch in elektronischer Form) für Werbezwecke; Publikation von Versandhauskatalogen; Rundfunkwerbung; Sammeln und Zusammenstellen von themenbezogenen Presseartikeln; Schaufensterdekoration; Schreibdienste [Textverarbeitung]; Schreibmaschinenarbeiten; Sekretariatsdienstleistungen; Sponsorensuche; Sponsoring in Form von Werbung; Stenografiearbeiten; Systematisierung von Daten in Computerdatenbanken; Telefonantwortdienst für abwesende Teilnehmer; Telefonkostenabrechnung; Telemarketing; Überlassung von Zeitarbeitskräften; Unternehmensberatung; Unternehmensverwaltung; Veranstaltung von Messen zu gewerblichen oder zu Werbezwecken; Verbraucherberatung; Verbreitung von Werbeanzeigen; Verfassen von Werbetexten; Verkaufsförderung [Sales promotion] [für Dritte]; Vermietung von Büromaschinen und -geräten; Vermietung von Fotokopiermaschinen; Vermietung von Verkaufsautomaten; Vermietung von Verkaufsständen; Vermietung von Werbeflächen; Vermietung von Werbeflächen im Internet; Vermietung von Werbematerial; Vermietung von Werbezeit in Kommunikations-Medien; Vermittlung von Abonnements für Telekommunikationsdienste für Dritte; Vermittlung von Adressen zu Werbezwecken; Vermittlung von Handels- und Wirtschaftskontakten, auch über das Internet; Vermittlung von Handelsgeschäften für Dritte, auch im Rahmen von e-commerce; Vermittlung von Mobilfunkverträgen für Dritte; Vermittlung von Verträgen für Dritte, über den An- und Verkauf von Waren; Vermittlung von Verträgen für Dritte, über die Erbringung von Dienstleistungen; Vermittlung von Verträgen mit Stromlieferanten; Vermittlung von Werbeverträgen für Dritte; Vermittlung von Zeitarbeitskräften; Vermittlung von Zeitungsabonnements [für Dritte]; Versandwerbung; Verteilung von Warenproben zu Werbezwecken; Verteilung von Werbematerial [Flugblätter, Prospekte, Drucksachen, Warenproben]; Verteilung von Werbemitteln; Vervielfältigung von Dokumenten; verwaltungstechnische Bearbeitung von Bestellungen; Vorführung von Waren für Werbezwecke; Waren- und Dienstleistungspräsentationen; Werbung; Werbung durch Werbeschriften; Werbung im Internet für Dritte; Wertermittlungen in Geschäftsangelegenheiten; Wirtschaftsprüfung; Zusammenstellung von Daten in Computerdatenbanken; Zusammenstellung von Waren für Dritte zu Präsentations- und Verkaufszwecken
Nizza-Klasse 41
Anfertigung von Übersetzungen; Aufzeichnung von Videoaufnahmen; Aus- und Fortbildungs- sowie Erziehungsberatung; Ausbildung; Auskünfte über Freizeitaktivitäten; Bereitstellen von Karaokeeinrichtungen; berufliche Umschulungen; Berufsberatung; Betrieb einer Diskothek; Betrieb eines Bücherbus; Betrieb eines Internats; Betrieb eines Klubs [Unterhaltung oder Unterricht]; Betrieb eines Spielcasinos; Betrieb von Feriencamps [Unterhaltung]; Betrieb von Fitnessklubs; Betrieb von Golfplätzen; Betrieb von Kindergärten [Erziehung]; Betrieb von Museen [Darbietung, Ausstellungen]; Betrieb von Nachtklubs; Betrieb von Spielhallen; Betrieb von Sportanlagen; Betrieb von Sportcamps; Betrieb von Tonstudios; Betrieb von Varietétheatern; Betrieb von Vergnügungsparks; Bücherverleih [Leihbücherei]; Coaching [Ausbildung]; Demonstrationsunterricht in praktischen Übungen; Desktop-Publishing [Erstellen von Publikationen mit dem Computer]; Dienste von Unterhaltungskünstlern; Dienstleistungen bezüglich Freizeitgestaltung; Dienstleistungen eines Fitnessstudios; Dienstleistungen eines Ton- und Fernsehstudios; Dienstleistungen eines Verlages, ausgenommen Druckarbeiten; Dienstleistungen eines Zeitungsreporters; Dienstleistungen von Diskjockeys; Dienstleistungen von Dolmetschern; Dienstleistungen von Fitnesstrainern; Dienstleistungen von Schulen [Ausbildung]; Dienstleistungen von zoologischen Gärten; Dolmetschen der Gebärdensprache; Durchführung von Fitnesskursen; Durchführung von Live-Veranstaltungen; Durchführung von pädagogischen Prüfungen; Durchführung von Spielen im Internet; Durchführung von Tanzveranstaltungen; Eintrittskartenvorverkauf [Unterhaltung]; Erstellen von Bildreportagen; Erstellen von Untertiteln; Erziehung auf Akademien; Erziehung und Unterricht; Fernkurse; Fernsehunterhaltung; Fernunterricht; Filmproduktion [in Studios]; Filmproduktion, ausgenommen Werbefilmproduktion; Filmvorführungen in Kinos; Fotografieren; Glücksspiele; Gymnastikunterricht; Herausgabe von Texten, ausgenommen Werbetexte; Informationen über Unterhaltungsveranstaltungen; Kalligrafiedienste; Komponieren von Musik; Layoutgestaltung, außer für Werbezwecke; Mikroverfilmung; Modellstehen für Künstler; Montage [Bearbeitung] von Videobändern; Musikdarbietungen [Orchester]; Musikproduktion; online angebotene Spieldienstleistungen [von einem Computernetzwerk]; online Bereitstellen von elektronischen, nicht herunterladbaren Publikationen; Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Organisation und Durchführung von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen; Organisation und Veranstaltung von Konferenzen; Organisation und Veranstaltung von Kongressen; Organisation und Veranstaltung von Konzerten; Organisation und Veranstaltung von Modeschauen für Unterhaltungszwecke; Organisation und Veranstaltung von Symposien; Organisation von Modenschauen zu Unterhaltungszwecken; pädagogische Beratung; Party-Planung [Unterhaltung]; Personalentwicklung durch Aus- und Fortbildung; Platzreservierungen für Unterhaltungsveranstaltungen; Produktion von Shows; Publikation von Druckerzeugnissen (auch in elektronischer Form), ausgenommen für Werbezwecke; Publikation von Zeitschriften und Büchern in elektronischer Form, auch im Internet; religiöse Erziehung; Rundfunkunterhaltung; Schulung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Synchronisation; Theateraufführungen; Tierdressur; Training; Turnunterricht; Unterhaltung; Veranstaltung sportlicher Wettkämpfe; Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Veranstaltung und Durchführung von Workshops [Ausbildung]; Veranstaltung und Leitung von Kolloquien; Veranstaltung von Ausstellungen für kulturelle oder Unterrichtszwecke; Veranstaltung von Bällen; Veranstaltung von Lotterien; Veranstaltung von Schönheitswettbewerben; Veranstaltung von Unterhaltungsshows [Künstleragenturen]; Veranstaltung von Wettbewerben [Erziehung und Unterhaltung]; Verfassen von Drehbüchern; Verfassen von Texten, ausgenommen Werbetexte; Vermietung von Audiogeräten; Vermietung von Beleuchtungsgeräten für Bühnenausstattung und Fernsehstudios; Vermietung von Bühnendekoration; Vermietung von Camcordern; Vermietung von Filmgeräten und Filmzubehör; Vermietung von Kinofilmen [Filmverleih]; Vermietung von Musikinstrumenten; Vermietung von Rundfunk- und Fernsehgeräten; Vermietung von Spielausrüstung; Vermietung von Spielgeräten; Vermietung von Spielzeug; Vermietung von Sportausrüstungen, ausgenommen Fahrzeuge; Vermietung von Sportplätzen; Vermietung von Sporttaucherausrüstungen; Vermietung von Stadien; Vermietung von Tennisplätzen; Vermietung von Theaterdekoration; Vermietung von Tonaufnahmen; Vermietung von Videokameras; Veröffentlichung von Büchern; Videofilmproduktion; Videoverleih [Bänder]; Videoverleih [Kassetten]; Zeitmessung bei Sportveranstaltungen; Zirkusdarbietungen; Zusammenstellung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen
Anbei ein paar mehr oder weniger riskante Beispiele aus dem Jahr 2016:
Am 22.11.2016 wurden Google durch das United States Patent and Trademark Office (USPTO) ingesamt 49 neue Patente erteilt. Eines der Patente beschreibt die mechanische Regelung der Schritte eines zweibeinigen Roboters. Ein weiteres Patent bezieht sich auf ein Gebäude-Management-System mit mehreren Steuermodulen mit jeweils einem Bediendisplay, das seine Beleuchtung automatisch ändert, wenn es einen Nutzer erkennt.
Schrittreglung eines Roboters: US-Patent 9,499,218
Die technologischen Errungenschaften der letzten Jahre haben verschiedenste roboterartige Vorrichtungen hervorgebracht, die den Menschen besonders im Bereich der industriellen Fertigung, z.B. beim Schweißen oder Zusammenbauen von Bauteilen, unterstützen. Da die Roboter-Systeme in den nächsten Jahren intelligenter, effizienter und intuitiver werden, werden auch humanoide Roboter zum Alltagsbild gehören.
Das neuste Google-Patent betrifft dazu passend ein Verfahren für einen Roboter mit zwei Füßen, wobei der erste Fuß in Kontakt mit einer Bodenoberfläche steht und der zweite Fuß diese Bodenoberfläche nicht berührt. Der Roboter bestimmt die Position und Geschwindigkeit seines Schwerpunktes und errechnet aus diesen Daten den richtigen Zeitpunk für das Absetzen des zweiten Fußes. Dabei ist es möglich, dass der Roboter den zweiten Fuß so absetzt, dass er stehen bleibt oder weiter geht, wobei dann der erste Fuß angehoben wird.
Im Gegensatz zu bereits bekannten Schrittsteuerungen, die einer zeitlichen Taktung folgen, z.B. ein Schritt pro Sekunde, ist ein solches System robuster gegenüber Einflüssen, die während der Programmierung des Roboters nicht bedacht wurden.
Gebäude-Management-System: US-Patent 9,501,911
Dieses Patent betrifft ein Gebäude-Management-System mit einer Vielzahl von vernetzten Steuermodulen mit jeweils einem Bediendisplay, wobei jedes Steuermodul auch einen Näherungssensor umfasst. Kommt ein Benutzer in einen bestimmten Raumbereich des Steuermodules, wird dies erkannt und die Beleuchtung des entsprechenden Bediendisplays so geändert, dass der Benutzer eine bestimmte Steuereingabe vornehmen kann. Verlässt der Benutzer den bestimmten Raumbereich, wird die Beleuchtung des Bediendisplays wieder geändert.
Erteile Google-Patente vom 22.11.2016
1 | 9,503,981 | Apparatus and method for operational state synchronization in a wireless communication system |
2 | 9,503,861 | Determining a geographic location of a mobile device |
3 | 9,503,794 | Serving a live stream as an advertisement |
4 | 9,503,764 | Processing and/or distributing media content associated with at least one parameter related to a memory operation |
5 | 9,503,688 | Techniques for automatically scheduling and providing time-shifted communication sessions |
6 | 9,503,683 | Providing users access to applications during video communications |
7 | 9,503,552 | System and method for adapting to network protocol updates |
8 | 9,503,494 | Adaptive streaming using chunked time-to-offset mapping |
9 | 9,503,456 | Video chat abuse detection based on external context |
10 | 9,503,448 | Authenticated session establishment |
11 | 9,503,409 | Suppression of extraneous alerts on multiple devices |
12 | 9,503,395 | Multi-stage switching topology |
13 | 9,503,346 | System and method for tracking unique vistors to a website |
14 | 9,503,337 | Analyzing reading metrics to generate action information |
15 | 9,503,176 | Global communication network |
16 | 9,502,775 | Switching a slot antenna |
17 | 9,502,039 | Dynamic threshold for speaker verification |
18 | 9,502,032 | Dynamically biasing language models |
19 | 9,502,026 | Initiating actions based on partial hotwords |
20 | 9,502,021 | Methods and systems for robust beamforming |
21 | 9,501,924 | Home security system with automatic context-sensitive transition to different modes |
22 | 9,501,915 | Systems and methods for analyzing a video stream |
23 | 9,501,911 | Automatic illuminating user interface device |
24 | 9,501,832 | Using pose data and positioning information to locate online photos of a user |
25 | 9,501,831 | Identification of relative distance of objects in images |
26 | 9,501,784 | Location-specific advertising |
27 | 9,501,695 | Extracting card data from multiple cards |
28 | 9,501,684 | Providing non-destructive editing reconciliation |
29 | 9,501,583 | Referent based search suggestions |
30 | 9,501,571 | Category generalization for search queries |
31 | 9,501,549 | Scoring criteria for a content item |
32 | 9,501,530 | Systems and methods for selecting content |
33 | 9,501,510 | Systems and methods for facilitating flip-resistant media fingerprinting |
34 | 9,501,506 | Indexing system |
35 | 9,501,499 | Methods and systems for creating image-based content based on text-based content |
36 | 9,501,497 | Location query processing |
37 | 9,501,461 | Systems and methods for manipulating user annotations in electronic books |
38 | 9,501,460 | Detecting and processing invisible elements within a web page |
39 | 9,501,431 | Remote control monitoring of data center equipment |
40 | 9,501,233 | Providing snapshots of virtual storage devices |
41 | 9,501,224 | Method and system for memory oversubscription for virtual machines |
42 | 9,501,151 | Simultaneous multi-user marking interactions |
43 | 9,501,058 | User interface for displaying object-based indications in an autonomous driving system |
44 | 9,500,906 | Optical configurations in a tileable display apparatus |
45 | 9,500,517 | Lens for pet rejecting passive infrared sensor |
46 | 9,499,219 | Touch-down sensing for robotic devices |
47 | 9,499,218 | Mechanically-timed footsteps for a robotic device |
48 | 9,499,172 | Detecting road weather conditions |
49 | 9,498,029 | Clasp mechanisms for wristwatch bands |
Am weitesten verbreitet sind derzeit Windkraftanlagen mit einem Windrad mit horizontaler Achse, das in der Regel auf einem Turm montiert ist. Das Windrad ist drehbar an der Spitze des Turmes angeordnet und kann entsprechend der aktuellen Windrichtung nachgeführt werden. Die Nachführung der Windradstellung ist jedoch schwierig, außerdem ist das optische Erscheinungsbild derartiger Windkraftanlagen und die Beeinträchtigung der Umgebung sehr unvorteilhaft. Diese Nachteile können mit der Windkraftanlage AQS60 der BCOO Innovationsgruppe gelöst werden.
Diese patentgeschütze Windkraftanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Lufteintrittsöffnung auf dem Gehäuse ein Strömungsleitelement angeordnet ist, welches mehrere sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Leitwände aufweist, die in Draufsicht gesehen kreuzförmig angeordnet sind, wobei das Strömungsleitelement oberseitig mit einer haubenartigen Deckwand verschlossen ist, und wobei das Strömungsleitelement zwischen den sich vertikal erstreckenden Leitwänden zusätzliche diagonal nach innen und unten verlaufende Leitwände aufweist, wobei die Leitwände und die zusätzlichen Leitwände innenseitig in einem querschnittlich quadratischen zapfenförmigen Zentralbereich enden.
Eine schöne Animation der Bachhausen Visual Production zeigt die Funktionsweise der innovativen Windkraftanlage:
Am 15.11.2016 wurden Apple durch das United States Patent and Trademark Office (USPTO) 40 neue Patente erteilt. Eines der Patente betrifft einen Tracker für sportliche Aktivitäten, der in den Kopfhörern eines Sportlers integriert ist. Ein weiteres Patent umfasst die Verwendung mehrerer Berührungspunkte auf einer Karte eines Touchdisplays, um Informationen bereitzustellen.
Aktivitäts-Tracker: US-Patent 9,497,534
Das Patent betrifft ein Überwachungssystem bzw. einen Aktivitäts-Tracker, der nahe am Kopf oder im Ohr eines Benutzers angeordnet werden kann. Ein solcher Aktivitäts-Tracker kann in Kopfhörern, Ohrhörern oder Headsets verwendet werden, um einen Benutzer während Sportaktivitäten zu überwachen.
Neben der Ortung des Überwachungssystems mittels GPS zur Streckenaufzeichnung können auch biometrische Daten, wie die Körpertemperatur, die Schweißbildung oder die Herzfrequenz, aufgezeichnet werden. Außerdem ist vorgesehen, dass das Überwachungssystem zur Steuerung weiterer elektronischer Geräte geeignet ist.
Ein besonderes Merkmal ist dabei, dass der Aktivitäts-Tracker und die weiteren elektronischen Geräte durch Kopfbewegungen steuerbar sein können, so dass bei der sportlichen Betätigung stets beide Hände frei sind.
Mehrere Berührungspunkte auf einer Karte: US-Patent 9,494,442
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche (Touchscreen) zur Detektion von Berührungen oder Gesten, wobei zwei oder mehr Markierungen erzeugbar sind. Diese Markierungen repräsentieren den Start- bzw. Endpunkt einer wohldefinierten Route. Basierend auf diesen Berührungseingaben oder diesen Gesten werden Informationen, die für die Route wesentlich sind, dem Benutzer bereitgestellt. Hierunter fallen beispielsweise die Fahrstrecke oder die geschätzte Fahrzeit.
Erteile Apple-Patente vom 15.11.2016
1 | 9,497,872 | Metal structures having hardened surfaces with three-dimensional topologies |
2 | 9,497,771 | Deterministic RRC connections |
3 | 9,497,725 | Performing cross-domain deregistration |
4 | 9,497,652 | LTE/1x dual-standby with single-chip radio |
5 | 9,497,612 | Low power wireless device discovery |
6 | 9,497,593 | Altitude estimation using a probability density function |
7 | 9,497,534 | Sports monitoring system for headphones, earbuds and/or headsets |
8 | 9,497,529 | Microphone port with foreign material ingress protection |
9 | 9,497,527 | Acoustic assembly for an electronic device |
10 | 9,497,411 | Establishing a connection for a video call |
11 | 9,497,397 | Image sensor with auto-focus and color ratio cross-talk comparison |
12 | 9,497,265 | Apparatus and method for inviting users to online sessions |
13 | 9,497,054 | Electronic devices having interconnect radiation mitigation capabilities |
14 | 9,497,008 | System and method for searching for grants and assignments in a PDCCH |
15 | 9,496,668 | Connection structures for electrical components in an electronic device |
16 | 9,496,665 | Connector receptacle with side ground contacts |
17 | 9,496,608 | Tunable multiband antenna with passive and active circuitry |
18 | 9,496,602 | Plastic electronic device structures with embedded components |
19 | 9,496,600 | Electronic device with array of antennas in housing cavity |
20 | 9,495,926 | Variable frame refresh rate |
21 | 9,495,731 | Debanding image data based on spatial activity |
22 | 9,495,620 | Multi-script handwriting recognition using a universal recognizer |
23 | 9,495,531 | Embedded authentication systems in an electronic device |
24 | 9,495,318 | Synchronizing transactions for a single master over multiple busses |
25 | 9,495,307 | Context aware functionality in an electronic device |
26 | 9,495,144 | Systems and methods for controlling application updates across a wireless interface |
27 | 9,495,129 | Device, method, and user interface for voice-activated navigation and browsing of a document |
28 | 9,495,087 | Two-dimensional slider control |
29 | 9,495,048 | High resistivity metal fan out |
30 | 9,495,005 | Systems and methods for processing motion sensor generated data |
31 | 9,494,997 | Hierarchical clock control using hysterisis and threshold management |
32 | 9,494,994 | Power management for a graphics processing unit or other circuit |
33 | 9,494,989 | Power distribution inside cable |
34 | 9,494,980 | Magnetic attachment unit |
35 | 9,494,845 | Camera features of an electronic device |
36 | 9,494,818 | Display with low reflectivity alignment structures |
37 | 9,494,442 | Using multiple touch points on map to provide information |
38 | 9,494,178 | Methods for bonding substrates using liquid adhesive |
39 | 9,493,876 | Changing colors of materials |
40 | 9,492,967 | Methods for attaching structures using heat activated thermoset film and induction heating |