Bestimmt haben Sie sich auf der Autobahn schon einmal gefragt, was es mit den merkwürdigen Transportfahrzeugen auf sich hat, die gar nicht ins konventionelle Schema passen. Es handelt sich dabei um sogenannte Glas-Innenlader. Dabei handelt es sich um Anhänger mit einem in Aufsicht im Wesentlichen U-förmigen, nach hinten offenen Rahmen und daran angeordneten Achshaltebacken mit luftgefederten Einzelradschwingen zur Aufnahme von Rädern.
Diese Fahrzeuge haben hinten ein Tor, das über Drehgelenke schwenkförmig geöffnet werden kann, zur Aufnahme von Glasgestellen, also Gestellen mit großformatigen Glastafeln aus Glasfabriken, wird das Fahrzeug rückwärts in abgesenktem Zustand unter die Gestelle gefahren, die seitlich auf Längsschienen des Glasinnenladers aufliegen. Um diese transportieren zu können, wird das Fahrzeug anschließend hydraulisch in die Fahrtposition angehoben und das rückseitige Tor geschlossen.
Zum Entladen geschieht der ganze Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. Das Fahrzeug wird geöffnet, abgesenkt und nach vorne unter den Gestellen herausgezogen.
Wir haben für mehrere europaweit führende Hersteller bereits zahlreiche Schutzrechtsanmeldungen im In- und Ausland ausgearbeitet und bei den zuständigen Patentämtern eingereicht.
→ Zurück zur Neuigkeiten-Übersicht